Deutsche Meisterschaft Rock`n`Roll


Veröffentlicht am von

Im Tanzsport ist es wie im Fußball – auch wenn man die spielbestimmende Mannschaft an den Start bringt, schießen manchmal die Gegner das Tor und gewinnen in letzter Minute.

So war es auch am 15. Juni 2024.
Der Tag, auf den das gesamte Trainingsjahr ausgerichtet war, denn die Deutsche Meisterschaft der Rock’n’Roll Einzelpaare - der Höhepunkt des nationalen Turniersportjahres stand an.
Die besten Paare aus dem gesamten Bundesgebiet trafen sich im bayerischen Essenbach um die Meister ihrer jeweiligen Klasse zu küren. Aus Dresden mit dabei natürlich Celina und Jeremy in der höchsten deutschen Startklasse.

Seit Monaten wurde dafür intensiv trainiert, eine nagelneue Fußtechnik kreiert und einstudiert und die Schwierigkeiten in den Akrobatiken hochgeschraubt. Die Vorbereitungen liefen gut und so konnten die Beiden voller Optimismus den Kampf aufnehmen.

Mit dabei die Heimtrainer sowie zahlreiche Fans der Beiden. Diese ließen es sich nicht nehmen, und sorgten mit allerlei Lärmutensilien dafür, dass die Stimmung, beim Auftritt von Celina und Jeremy sogar die einheimischen Fans deutlich übertönte.

Zunächst stand die Fußtechnik auf dem Programm. Und die Aufregung aller, die bei der Vorbereitung involviert waren, war riesig. Neue Musik, neues Outfit, neue Choreo und es passte einfach alles.
Mit einem deutschen Musiktitel hatten sie schon in den ersten Sekunden das Publikum auf ihrer Seite und sorgten für eine grandiose Stimmung.

Und die Fußtechnik lief perfekt. Kein Fehler, kein Wackler und absolut überzeugend, so dass die Wertungsrichter nicht anders konnten und die beiden nach der Fußtechnik aller A-Paare auf den 1. Platz setzten. Wahnsinn – was für ein breites Grinsen und Jubelschreie bei Trainern und Fans.

Das beste Ergebnis aus der Fußtechnik bedeutet für die Akrobatikrunde - als letztes Paar auf die Fläche gehen und damit für die Entscheidung des gesamten Turniers in der A-Klasse sorgen.

Entsprechend groß war der Druck. Die Akrobatikfolge begann ebenso fantastisch, wie die Fußtechnik. Die ersten beiden Akrobatiken, die Höchstschwierigkeiten, gelangen nahezu perfekt und auch die dritte Akrobatik lief fehlerfrei. Doch dann kam der Todessprung und leider gab es einen groben Patzer beim Ausgang. Dennoch kämpften sie sich durch und tanzten weiter. Die fünfte Akro lief wieder problemlos doch bei der letzten Akro, der Kugel, fehlten dann ein paar Körner, so dass auch diese nicht „rund“ lief. Sichtlich geknickt nach dem letzten Takt warteten alle gespannt auf die Wertung und diese dauerte. Denn auch unter den Wertungsrichter, die nicht wussten, wie sie diesen Patzer bei der vierten Akro bewerten sollte, gab es große Diskussion. Am Ende wurden Celina und Jeremy für diese „Unterbrechung bei der Akro“ 10 Punkte abgezogen und somit zeigte die Ergebnistafel am Ende den undankbaren 4. Platz für die Beiden an. Große Enttäuschung und bittere Tränen waren die Folge.

Am Ende muss man festhalten – es war ein Angriff auf den Titel Deutscher Meister und ohne die Fehler wäre der Sieg mehr als zum Greifen nahe gewesen. Die zahlreichen Anerkennungen, angefangen vom Bundestrainer, über die Funktionäre des DRBV-Präsidiums bis hin zu sämtlichen Wertungsrichtern und auch den anderen Paaren der A-Klasse zeigen eines - sie sind an der Spitze Deutschland angekommen und das macht uns mächtig stolz.

Bevor es in die wohlverdiente Sommerpause geht, heißt es nächstes Wochenende noch einmal – das aktuelle Programm auf internationaler Bühne präsentieren und wir sind gespannt, was für Celina und Jeremy beim World-Cup in Zielona Gora möglich ist.

Birgit Kionka
1. Dresdner RRC e.V.